Traditionelle Stammtischfahrt der IPA Esslingen nach Prag

Auch in diesem Jahr fand die traditionelle Stammtischfahrt der IPA-Verbindungsstelle Esslingen in die tschechische Hauptstadt statt. Und so fuhren am letzten Wochenende im August 30 Esslinger erneut unter der Leitung von Helmut Wurster in die Goldene Stadt, um sich mit ihren Freunden der dortigen Verbindungsstelle IPA 124 Praha zu treffen. Mit von der Partie waren „3 Reigschmeckte“ von der Verbindungsstelle Stuttgart, nämlich Sekretär der LG B-W, Wolfgang Theiß und Franco Pitscheider mit Gattin Reinelde.

Während ein Teil der Teilnehmer die Anreise mit dem Pkw zum schon legendären „Esslinger IPA-Hotel“ Carol bevorzugt hatten, hatte sich der andere Teil für die Gruppenkarte mit der Bahn entschieden, welcher schließlich mit einstündiger Verspätung am späten Nachmittag das Reiseziel im östlichen Prag erreicht hatte.

Hier geht es zur ganzen Geschichte.

Rekordbeteiligung aus der Stadt der Zwieblinger: 16 Esslinger IPA-Biker beim internationalen Motorradtreffen in Villa Santina

Seit dem Jahr 2012 hatten Esslinger IPA-Biker am internationalen Motorradtreffen der IPA Udine teilgenommen, welches stets an einem Wochenende im Juni im Vereinsheim der Gebirgsjäger von Villa Santina ausgetragen wird.

Und wie immer wurde dieses Motorradtreffen mit dem sehr familiären Charakter vom dortigen IPA-Präsidenten Gianfranco Canci und seinem Team sehr gut organisiert. Und da dieses Jahr für die Städte Udine und Esslingen etwas Besonderes darstellt – beide feiern 2019 das 60-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft – rührte ich verstärkt die Werbetrommel für diesen Event unserer friaulischen IPA-Freunde. Und siehe da, der Erfolg stellte sich ein. Der von mir gehegte Wunsch nach einer zweistelligen Teilnehmerzahl wurde Wirklichkeit und so konnte ich meinem fratello friulano, meinem Friauler Bruder Gianfranco 16 teilnehmende Esslinger für Villa Santina mitteilen.

Hier geht es zur ganzen Geschichte.

IPA-Begegungen auf dem Balkan

Im Jahr 2017 folgten die Esslinger Erich Stiedl und Helmut Wurster dem Ruf ihrer serbischen IPA-Freundin Zorka Lovre und nahmen als einzige Vertreter der Deutschen Sektion an den Feierlichkeiten zum 10-jährigen Bestehen der IPA-Verbindungsstelle Novi Sad teil.

Da sich die beiden bei ihren serbischen IPA-Freunden und in der sympathischen Hauptstadt der Provinz Vojvodina sehr wohlgefühlt hatten, beschlossen sie, dieses Jahr Novi Sad erneut einen Besuch abzustatten. Über diesen Beschluss wurde Zorka natürlich rechtzeitig informiert und so hatte sie für ihre Esslinger ein schönes Besuchsprogramm zusammengestellt.

Außerdem war eine Stippvisite bei den bosnischen IPA-Freunden Srdan Tubic und Miroslav Curkovic von der IPA-Verbindungsstelle Banja Luka vorgesehen, welche sie im Jahr 2017 in Novi Sad kennengelernt hatten.

Hier geht es zur ganzen Geschichte.

Wunschtraum in Prag erfüllt

Wie mir die Kollegen der Stadtpolizei von Prag und IPA-Freunde der Verbindungsstelle 124 Praha einen Wunschtraum erfüllt haben:

Ich habe fertig! Nach Erreichen der Altersgrenze bin ich mit Ablauf des Monats März 2019 in den Ruhestand getreten. Meine letzte Arbeitswoche war jedoch eine „Urlaubswoche“ in der goldenen Stadt Prag, in dieser Stadt nämlich, welche ich in den vergangenen 22 Jahren über einhundert Mal besucht hatte.

Mit an Bord zur „matka měst“, zur Mutter der Städte, wie Prag auch genannt wird, waren meine Frau Hannelore und mein treuer IPA-Weggefährte Erich Stiedl.

Hier geht es zur ganzen Geschichte.

Mitglied werden

Ordentliches Mitglied kann jeder Polizeibedienstete (Beamte, Angestellte und Arbeiter) der im aktiven Dienst, ausschließlich solcher Behörden und Einrichtungen steht, die polizeiliche Aufgaben erfüllen. Über die Aufnahme entscheidet der geschäftsführende Verbindungsstellen-Vorstand. Die Mitglieder können die Verbindungsstelle, der sie beitreten wollen, frei wählen. Aufnahmeanträge erhalten Sie bei allen Vorstandsmitgliedern, oder direkt über den Link IPA Aufnahmeantrag. Polizeibedienstete im Ruhestand können die ordentliche Mitgliedschaft unter der Voraussetzung und nur so lange erwerben und beibehalten, wie eine etwaige berufliche Tätigkeit dem Zweck, den Zielen und dem Neutralitätsgebot der IPA nicht im Wege steht.

Der Mitgliedsbeitrag beträgt € 30,– pro Jahr, er wird jährlich von den Verbindungsstellen erhoben.

Eine Aufnahmegebühr wird nicht erhoben. Jedes Mitglied erhält eine Membership Card und eine Auto-Vignette. Sie sind ein Jahr gültig. Die vom Bundesvorstand herausgegebene Zeitschrift „IPA aktuell“ erscheint 4mal jährlich und ist die offizielle Informations- und Mitteilungszeitschrift der Deutschen Sektion.

Gleich einen IPA Aufnahmeantrag (klicken) ausfüllen.