von Helmut Wurster
Ende Oktober nahmen acht Esslinger, IPA-Freunde und deren Anhang, an der Feier zum 30-jährigen Bestehen der katalanischen IPA-Region Tarragona teil. Die Schwaben folgten somit dem Ruf von Präsident Anton Casas, der auch eine Einladung aufgrund seines langjährigen Kontaktes zu Helmut Wurster ins Schwabenland geschickt hatte.
Bei den schwäbischen Besuchern handelte es sich um Thomas und Evi Hepler, Erich und Ute Stiedl, Claus und Tanja Fetzer sowie Helmut und Hannelore Wurster, die einzigen Vertreter der deutschen IPA-Sektion.
Und während die sechs Erstgenannten über den Luftweg und einen entsprechenden Transfer die Zielörtlichkeit erreicht hatten, hatte, wie seit Jahren üblich, „Flugängstler“ Helmut Wurster diese auf dem Landweg erreicht. Aber das hatte ja auch etwas Positives, denn so konnte manches „Fluggepäck“ und die Gastgeschenke kostenfrei transportiert werden.
Bei deren Ankunft im Hotel Gran Regina, welches als Unterkunft für die ausländischen Teilnehmer während der Jubiläumsfeierlichkeiten diente und nur ein paar Kilometer südlich von Tarragona, im beliebten Badeort Salou an der Costa Dorada liegt, wurden sie von Anton Casas und Mitgliedern seines Orgteams sehr herzlich begrüßt, wobei es ebenso zum Kontakt mit weiteren IPA-Jubiläumsbesuchern gekommen ist, die aus den USA, Kanada, Rumänien, Polen, Italien und Portugal angereist waren. Helmut Wurster konnte dabei manch bekanntes Gesicht entdecken, das er bereits an der Jubiläumsfeier im Jahr 2019 in Tarragona kennengelernt hatte, wie etwa Lech aus Kanada oder Franco aus der sardischen Stadt Alguer.
Beim anschließenden Stadtbummel am Nachmittag konnten sie Darbietungen der Stocktanzgruppe von Salou erleben und nach dem gemeinsamen Abendessen im Hotel hatten sie die Gelegenheit, sich mit den anderen IPA-Freunden auszutauschen.Am nächsten Tag stand zunächst die Stadtführung von Tarragona auf dem Programm. Die etwa 130.000 Einwohner zählende Stadt spielte einst im Römischen Reich eine herausragende Rolle und war unter dem Namen Tarraco die erste römische Stadt außerhalb Italiens.
Mit einem „Touristenzügle“ und einer anschließenden Küstenrundfahrt von Tarragona nach Salou konnten die IPA-Freunde diese katalanische Provinzhauptstadt kennenlernen und genießen. Bleibt noch anzumerken, dass das dort von den Römern hinterlassene Erbe im Jahr 2000 in seiner Gesamtheit von der UNESO zum Weltkulturerbe ernannt wurde.
Schließlich kehrten die Teilnehmer mit neuen Eindrücken wieder in ihr Hotel zurück.
In den frühen Abendstunden begann der eigentliche Höhepunkt dieser Jubiläumsveranstaltung, nämlich der Galaabend zum 30-jährigen Bestehen der IPA Tarragona, der im Teatre Auditori von Salou vor 437 (!) Teilnehmern stattgefunden hat.
Thomas mit Lech aus Kanada sowie Ion mit Frau von der IPA-Landesgruppe Baskenland.
Nach der Begrüßung durch Anton Casas, Redebeiträgen von IPA-Freunden sowie den Klängen der IPA-Hymne erfolgte die Ehrung katalanischer IPA-Jubilare sowie der anwesenden Gäste.
Außerdem wurden mehrere Glückwünsche per Videobotschaft von ausländischen IPA-Freunden eingespielt, welche in deren Landessprache mit jeweils katalanischem Untertitel gesendet wurden; dieser Untertitel entfiel jedoch bei der von der IPA Esslingen gesendeten Videobotschaft (Això és vida,😊)!!
Anschließend wurde Anton Casas für seine ausgezeichnete IPA-Arbeit geehrt.
Der darauffolgende Austausch von Gastgeschenken, wie hier auf dem Foto, die Übergabe des Geschenkes vom fratello friulano Gianfranco an Anton, beendete diesen außergewöhnlichen Event, der allen Teilnehmern noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Schließlich konnten die Esslinger am nächsten Abend noch am Galadiner der spanischen IPA-Sektion teilnehmen, deren Delegierte zur gleichen Zeit in Salou getagt hatten. Dort fand Thomas auch die Gelegenheit, Anton mit einem besonderen Geschenk zu überraschen. Diese Überraschung war absolut gelungen und der Pensionär in spe hatte sich dadurch mehr Platz in (s)einem schwäbischen Kleiderschrank geschaffen.
Am darauffolgenden Tag hieß es wieder Abschied nehmen. Eine tolle Jubiläumsfeier mit neuen IPA-Freundschaften ging zu Ende. Die Esslinger verabschiedeten sich von Anton, seinem Orgteam sowie teilnehmenden IPA-Freunden und traten mit verschiedenen Boxenstopps die Heimreise an.
Estimat Anton, 😊, moltès gràcies per tot. Aquesta festa va ser de nou meravellosa. El meu germà català, ets un crack. Una abraçada forta, Helmut 😉.
Bei seinem diesjährigen Catalunyaaufenthalt standen bei Helmut Wurster selbstverständlich auch weitere „IPA-Besuche“ auf dem Programm. Und so hatte er u. a. seinen zweiten „germà català“ Blai Ortiz, Vizepräsident der IPA Girona und Leiter des Polizeireviers der Mossos d’Esquadra von Olot, besucht. Auch hier war die Wiedersehensfreude riesengroß.
Nach dieser Veranstaltung erfuhr alle Welt von der fürchterlichen Flutkatastrophe in der Provinz Valencia und nach Absprache der nationalen IPA-Sektionen von Spanien und Deutschland erreichte ein Hilferuf auch die Verbindungsstelle Esslingen, woraufhin die Verantwortlichen entsprechend reagiert haben: servo per amikeco!!